In kostenfreien Info-Veranstaltungen, meist per Zoom, erhalten Sie eine Einführung und einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse, die neusten Trends der unterschiedlichen Verhaltenssüchte und Einblicke in unsere tagtägliche Arbeit. Mit konkreten Handlungsempfehlungen im Umgang mit erwachsenen Betroffenen sowie jugendlichen Risikokonsument:inneb.
Sie begleiten eine Person mit einer Verhaltenssucht und haben Fragen zu weiteren Vorgehensweisen mit ihr/ihm? In einer kollegialen Beratung mit einer/einem Fachberater:in untestützen wir Sie dabei, hilfreiche Strategien zu entwickeln. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren. Wir empfehlen Ihnen, vorab eine unserer Info-Veranstaltungen zu besuchen.
Risikogruppen frühzeitig erreichen
Im Schnitt zeigen betroffene Glücksspieler:innen sieben Jahre und Internetnutzer:innen zehn Jahre lang ein problematisches Nutzungsverhalten, bevor sie unsere Beratungsstelle aufsuchen. Auf unterschiedlichen Wegen möchten wir die Risikogruppen früher erreichen und sie für ein verantwortungsvolles Internet- und Glücksspielverhalten sensibilisieren.
Aufsuchender Ansatz – wir kommen zu Ihnen!
Zielgruppen sind ·junge Erwachsene mit Zuwanderungsgeschichte, die bereits ein risikoreiches Glücksspielverhalten aufzeigen, deren Angehörige und Fachkräfte. www.gluecksspiel-berlin.de
Adresse
Urbanstraße 70 | 10967 Berlin
Aufsuchender Ansatz – wir kommen zu Ihnen!
Zielgruppen sind junge Erwachsene, die im Übergang von Schule zu Beruf stehen und bereits einen risikoreichen Computerspiel- bzw. Internetkonsum aufzeigen, sowie deren Fachkräfte.
Adresse
Urbanstraße 70 | 10967 Berlin
Prävention von Medienabhängigkeit für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Kitas, Jugendhilfe, Grund- und Oberschulen
Fortlaufende Elterngruppe für Eltern von exzessiven Mediengebraucher:innen der Erziehungsberatungsstelle
Ambulante Reha für Personen mit einer Verhaltenssucht in der Integrativen Suchtberatung in Mitte
Entdecken Sie weitere Berliner Beratungs- und Hilfeangebote zum Thema Verhaltenssüchte!