Wir beraten und unterstützen Sie ohne Druck! Am Ende entscheiden Sie, wie es weiter geht.
Die Beratung ist kostenfrei und persönlich. Auf Wunsch findet sie auch online, telefonisch oder anonym statt.
Unsere Beratungssprachen sind deutsch, arabisch, englisch, russisch und serbokroatisch.
Für alle Berater:innen gilt die Schweigepflicht. Alles, was wir brauchen, ist ein Name sowie eine Kontakt-Möglichkeit wie E-Mail oder Telefonnummer.
In der Beratung schauen wir über den Tellerrand hinaus und Sie können über alles reden, was Sie in diesem Zusammenhang beschäftigt und bewegt. Gemeinsam überlegen wir, was die nächsten Schritte sein können.
In einem zweiten Schritt finden Sie bei uns Möglichkeiten, sich in einer angeleiteten Gesprächsgruppe mit anderen Kaufsüchtigen auszutauschen. Das sorgt auf lange Sicht für Halt, Unterstützung und Orientierung.
Für kurze Wartezeiten, rufen Sie uns bitte einen Tag vor der Akut-Sprechstunde an!
Gruppen-Sitzungen für Personen, die bereits ein Aufnahmegespräch hatten.
Im Aufnahmegespräch klären wir Ihre aktuelle Situation. Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam einen Fahrplan, wie es weiter geht.
In bis zu fünf weiteren Beratungsgesprächen erhalten Sie Klarheit, an welchen Themen Sie arbeiten können, um Ihr Kaufverhalten zu verändern. Bei Bedarf bieten wir eine Schuldner:innen-Kurzberatung als erste Orientierung zu Ihrer Schuldensituation an.
Sie treffen in einer angeleiteten Gesprächsgruppe auf andere Betroffene, die sich in sehr ähnlichen Situationen befinden. In einer angenehmen Atmosphäre – ohne Bewertung und Verurteilung – können Sie über Ihre Probleme sprechen.
Gruppenzeit
Do 17:00 – 18:30 Uhr
(2-Wochen-Rhythmus)
Ein Gruppenbesuch setzt ein vorheriges Aufnahmegespräch voraus.
Wir empfehlen, Angehörige wie Partner:in oder auch Eltern einzubeziehen. Sie können wichtige Unterstützer:innen sein. Bringen Sie sie mit zu Ihrem Gespräch!
Bei Bedarf unterstützen wir Sie in der Beantragung therapeutischer Maßnahmen wie stationäre Reha oder Psychotherapie sowie Vermittlung in Schuldner:innen-Beratung, Selbsthilfegruppen oder andere Hilfen.
Machen Sie den Selbsttest!
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht. Wir melden uns so bald wie möglich.