Gabriela ist Mutter eines 14-jährigen leidenschaftlichen Computerspielers

"Ich kann nicht mehr! Die ewigen Streitereien über Computerspielzeiten machen mich fertig."

Gabrielas Kind ist computerspielsüchtig

Jens ist Vater eines 17jährigen Mädchens

"Wenn sich meine Tochter genausoviel mit der Schule beschäftigen würde, wie mit TikTok hätten wir keine Probleme."

Jens ist Vater eines internetsüchtigen Kindes

Für Eltern von Kindern und Jugendlichen, die exzessiv Computerspiele, ein Smartphone, eine Konsole nutzen

Lassen Sie sich beraten!

#Gaming

#Soziale Netzwerke

#Streaming

Ihr Kind zockt zu viel am Smartphone und an der Konsole und zeigt im Gespräch mit Ihnen kaum oder keinerlei Einsicht.

Regeln und Absprachen zu Nutzungszeiten werden nicht eingehalten: Austricksen - Anlügen - Software knacken sind die Regel.

Bei uns sind Sie richtig und erhalten Antworten und Anregungen auf viele Ihrer Fragen. Die Beratung ist kostenfrei und findet für Sie im ersten Schritt per Videokonferenz mit anderen Eltern statt.

Nächste Termine

Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Elternberatung Medienkonsum

Schritt 1: Online-Info

Online-Eltern-Infoveranstaltung

Als ersten Schritt nehmen sie an der Online-Eltern-Infoveranstaltung teil. Hier erhalten sie erste Handlungsanleitungen und Impulse, wie Sie sich gut und richtig verhalten können um den Kreislauf des exzessiven Verhaltens ihres Kindes zu verstehen und bestennfalls zu verändern.

Inhalte der Veranstaltung:
  • Sucht, Hobby oder Pubertät?!
  • Diagnostik von Computerspiel- und Internetsucht im Kindes- und Jugendalter
  • Braucht mein Kind eine Therapie oder reichen erzieherische Maßnahmen aus?
  • Aspekte der elterlichen Erziehung bei exzessivem Medienkonsum
  • Therapie- und Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche


Elternberatung

Zwei Beratungsgespräche

Nach der Teilnahme an unserer Online-Eltern-Infoveranstaltung bieten wir Ihnen bis zu zwei vertiefende Beratungsgespräche an. Dabei unterstützen wir Sie bei der ersten diagnostischen Einschätzung des Medienverhaltens Ihres Kindes.

Gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater klären Sie anschließend, ob es sinnvoll ist, Ihr Kind oder Ihre:n Jugendliche:n in die Beratung einzubeziehen – oder ob andere Angebote wie Erziehungsberatung, Psychotherapie oder Ergotherapie hilfreicher sein könnten.

Eltern mit Kindern bis einschließlich 14 Jahren empfehlen wir direkt Kontakt mit einer Familienberatungsstelle aufzunehmen!


Familienberatung

Erziehungs- und Familienberatung

Wir arbeiten eng mit den Caritas-Familienberatungsstellen zusammen, denn auffälliges oder exzessives Medienverhalten bei Kindern und Jugendlichen ist häufig Ausdruck tieferliegender familiärer Themen oder psychischer Belastungen.


Unsere Erfahrung zeigt: Eine reine Beratung zum Medienkonsum greift in vielen Fällen zu kurz. Wenn familiäre Dynamiken oder andere belastende Faktoren eine Rolle spielen, ist eine Familienberatungsstelle oft der geeignetere Ort. Dort kann die gesamte Familiensituation in den Blick genommen und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden.

Als Eltern können Sie sich dort mit oder ohne Ihr Kind beraten lassen – anonym, kostenfrei und vertraulich.


Berlin Mitte

Große Hamburger Straße 18 | 10115 Berlin

Tel: 030 6 66 33 470

Email: familienberatung.mitte@caritas-berlin.de


Berlin Wilmersdorf

Pfalzburger Straße 18 | 10179 Berlin

Tel: 030 86 00 92 33

Email: familienberatung.wilmersdorf@caritas-berlin.de

Therapie für Kinder und Jugendliche

Das Vivantes Klinikum Friedrichshain bietet für Kinder- und Jugendliche eine Mediensprechstunde mit anschließender Kinder- Jugendlichenpsychotherapie an. Abgerechnet wird dies über ihre Krankenkasse.

Weitere Möglichkeiten eine:n Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in zu finden, ist sich über ihren Kinderarzt Empfehlungen zu holen oder über den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.

Informationen für die Psychotherapeut:innensuche für Kinder und Jugendliche finden Sie hier! Ergänzende Beratungsangebote finden Sie hier!

Vivantes Klinikum Friedrichshain

Landsberger Allee 49 | 10249 Berlin-Friedrichshain

Tel: 030 130 23 8011

kjpp.friedrichshain@vivantes.de

Flyer + Website

ISES Online-Training für Eltern

ISES!Kids Online Training (6 - 12 Jahre)

Das Training richtet sich an Eltern, die ihre Kinder im Alter von ca. 6 - 12 Jahren bei der Entwicklung einer gesunden Nutzung von digitalen Medien unterstützen möchten. Das Onlinetraining setzt hierbei einen besonderen Fokus auf digitale Spiele, soziale Netzwerke und Video-Konsum.

ISES!Kids Online Training | Universitätsklinikum Tübingen


ISES!Online Training (12 - 21 Jahre)

Das Training richtet sich an Eltern, deren jugendliche oder junge Erwachsene Kinder (ca. 12 - 21 Jahre) Symptome einer Computerspielsucht oder Abhängigkeit von sozialen Netzwerken zeigen.

ISES!Onlinetraining | Universitätsklinikum Tübingen

Nächste Termine

Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Elternberatung Medienkonsum

  • Schritt  1: Online-Info
  • Elternberatung
  • Familien­­­beratung
  • Therapie für  Kinder und Jugendliche
  • ISES Online-Training 
Schritt  1: Online-Info

Online-Eltern-Infoveranstaltung

Als ersten Schritt nehmen Sie an der Online-Eltern-Infoveranstaltung teil. Hier erhalten Sie erste Handlungsanleitungen und Impulse, wie Sie sich gut und richtig verhalten können, um den Kreislauf des exzessiven Verhaltens Ihres Kindes zu verstehen und bestenfalls zu verändern.

Inhalte der Veranstaltung
  • Sucht, Hobby oder Pubertät?!
  • Diagnostik von Computerspiel- und Internetsucht im Kindes- und Jugendalter
  • Braucht mein Kind Therapie oder reichen erzieherische Maßnahmen aus?
  • Aspekte der elterlichen Erziehung bei exzessivem Medienkonsum
  • Therapie- und Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche
Elternberatung

Zwei Beratungsgespräche

Nach der Teilnahme an unserer Online-Eltern-Infoveranstaltung bieten wir Ihnen bis zu zwei vertiefende Beratungsgespräche an. Dabei unterstützen wir Sie bei der ersten diagnostischen Einschätzung des Medienverhaltens Ihres Kindes.

Gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater klären Sie anschließend, ob es sinnvoll ist, Ihr Kind oder Ihre:n Jugendliche:n in die Beratung einzubeziehen – oder ob andere Angebote wie Erziehungsberatung, Psychotherapie oder Ergotherapie hilfreicher sein könnten.

Unsere Erfahrung zeigt: Eine reine Beratung zum Medienkonsum greift in vielen Fällen zu kurz. Wenn familiäre Dynamiken oder andere belastende Faktoren eine Rolle spielen, ist eine Familienberatungsstelle oft der geeignetere Ort. Dort kann die gesamte Familiensituation in den Blick genommen und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Eltern mit Kindern bis einschließlich 14 Jahren empfehlen wir direkt Kontakt mit einer Familienberatungsstelle aufzunehmen!

Familien­­­beratung

Erziehungs- und Familienberatung

Wir arbeiten eng mit den Caritas-Familienberatungsstellen zusammen, denn auffälliges oder exzessives Medienverhalten bei Kindern und Jugendlichen ist häufig Ausdruck tieferliegender familiärer Themen oder psychischer Belastungen.


Unsere Erfahrung zeigt: Eine reine Beratung zum Medienkonsum greift in vielen Fällen zu kurz. Wenn familiäre Dynamiken oder andere belastende Faktoren eine Rolle spielen, ist eine Familienberatungsstelle oft der geeignetere Ort. Dort kann die gesamte Familiensituation in den Blick genommen und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden.

Als Eltern können Sie sich dort mit oder ohne Ihr Kind beraten lassen – anonym, kostenfrei und vertraulich.

Berlin Mitte

Große Hamburger Straße 18 | 10115 Berlin

Tel: 030 6 66 33 470

familienberatung.mitte@caritas-berlin.de

Berlin Wilmersdorf

Pfalzburger Straße | 10719 Berlin

Tel: 030 86 00 92 33

familienberatung.wilmersdorf@caritas-berlin.de

Therapie für  Kinder und Jugendliche

Therapie für Kinder und Jugendliche

Das Vivantes Klinikum Friedrichshain bietet für Kinder- und Jugendliche eine Mediensprechstunde mit anschließender Kinder- Jugendlichenpsychotherapie an. Abgerechnet wird dies über ihre Krankenkasse.

Weitere Möglichkeiten eine:n Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in zu finden, ist sich über ihren Kinderarzt Empfehlungen zu holen oder über den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.

Informationen für die Psychotherapeut:innensuche für Kinder und Jugendliche finden Sie hier! Ergänzende Beratungsangebote finden Sie hier!

Vivantes Klinikum Friedrichshain

Landsberger Allee 49 | 10249 Berlin-Friedrichshain

Tel: 030 130 23 8011

kjpp.friedrichshain@vivantes.de

Flyer + Website


ISES Online-Training 

ISES Online-Training für Kinder, Jugendliche und Eltern

ISES!Kids Online Training (6 - 12 Jahre)

Das Training richtet sich an Eltern, die ihre Kinder im Alter von ca. 6 - 12 Jahren bei der Entwicklung einer gesunden Nutzung von digitalen Medien unterstützen möchten. Das Onlinetraining setzt hierbei einen besonderen Fokus auf digitale Spiele, soziale Netzwerke und Video-Konsum. 

ISES! Kids Onlinetraining | Universitätsklinikum Tübingen


ISES! Online-Training (12 - 21 Jahre)

Das Training richtet sich an Eltern, deren jugendliche oder junge Erwachsene Kinder (ca. 12-21 Jahre) Symptome einer Computerspielsucht oder Abhängigkeit von sozialen Netzwerken zeigen.

ISES! Onlinetraining | Universitätsklinikum Tübingen


Beratung in Berlin

Termin vereinbaren, wenn Sie denken, dass Sie süchtig sind oder sich um einen Angehörigen Sorgen machen!

Termin online buchen

Online beraten lassen

Anonyme Online-Beratung. Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden eine Antwort von uns.

Caritas Online-Beratung

Anrufen

Haben Sie Fragen? Sie finden keinen passenden Termin? Rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen weiter.

Nachricht schreiben

Schreiben Sie uns Ihre Nachricht. Wir melden uns so bald wie möglich.

Nach oben scrollen