Kim ist betroffen von Internetsucht

"Anstelle für die Uni zu lernen, streame ich mittlerweile in jeder freien Minute und frage mich, wo das noch enden soll.

Bin ich süchtig nach Streaming?"

Kim ist internetsüchtig

Olek ist betroffen von Computerspielsucht

"Seit ich die Motivationsgruppe besuche, habe ich es geschafft, meine Gaming-Zeiten stark zu reduzieren."

Olek ist betroffen von Internetsucht

Tasha ist betroffen von Social-Media Sucht

"Social Media begleitet mich meinen ganzen Alltag. Ständig muss ich auf mein Smartphone schauen um nichts zu verpassen."

Tasha ist betroffen von Social-Media-Sucht

Sven ist betroffen von Computerspielsucht

"Mittlerweile habe ich fast nur noch Internetfreunde. Von den Leuten von früher höre ich gar nichts mehr."

Sven ist betroffen von Computerspielsucht

Computerspiel- und Internetsucht

Lassen Sie sich bei Internetsucht oder Computerspielsucht beraten!

Wenn Sie glauben, dass Sie internetsüchtig sind oder zu viel Zeit mit Computerspielen, Streaming oder am Smartphone verbringen, sind Sie bei uns im Zentrum für Verhaltenssucht in Berlin richtig!

Wir beraten und unterstützen Sie ohne Druck! Am Ende entscheiden Sie, wie es weiter geht.

Die Beratung ist kostenfrei, persönlich und für Personen ab 18 Jahren. Auf Wunsch findet sie auch online, telefonisch oder anonym statt.

Unsere Beratungssprachen sind deutsch, arabisch, englisch, kroatisch, russisch und serbisch.

Für alle Berater:innen gilt die Schweigepflicht. Alles, was wir brauchen, ist ein Name sowie eine Kontakt-Möglichkeit wie E-Mail oder Telefonnummer.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Sie sind mit Ihrer Internetsucht oder Computerspielsucht nicht allein!

In der Beratung schauen wir über den Tellerrand hinaus und nicht nur auf Ihre Nutzungszeiten. Sie können über alles reden, was Sie in diesem Zusammenhang bewegt und bedrückt. Gemeinsam überlegen wir uns, was dann die nächsten Schritte sind.

In einem zweiten Schritt finden Sie bei uns Möglichkeiten, sich in angeleiteten Gesprächsgruppen mit anderen Computerspiel- und Internetsüchtigen auszutauschen. Das sorgt auf lange Sicht für Halt, Orientierung und Unterstützung.

Nächste Termine

Bitte melden Sie sich telefonisch einen Werktag zuvor ab 9 Uhr für die Akut-Sprechstunde an!

Keine Veranstaltung gefunden

Gruppen-Sitzungen für Personen, die bereits ein Aufnahmegespräch hatten.

Mittwoch, 16.07.25

Nachsorge-Gruppe

Zentrum für Verhaltenssucht in Berlin
17:00 - 18:30
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Das passiert in der Internetsucht-Beratung

  • Aufnahme
  • Beratung
  • Gruppe
  • Angehörige
  • Vermittlung
  • Nachsorge
Aufnahme

Im Aufnahmegespräch klären wir Ihre aktuelle Situation und erstellen mit Ihnen gemeinsam einen Fahrplan, wie es weiter gehen soll. Sie bekommen erste praktische Anregungen, wie Sie Ihr Internetnutzungsverhalten verändern können.

Beratung

In bis zu 5 weiteren Beratungsgesprächen erhalten Sie Klarheit darüber, an welchen Themen Sie arbeiten können, um ihr Nutzungsverhalten zu verändern. Ob kontrollierter Umgang oder (Teil-)Abstinenz - das Ziel entscheiden Sie!

Gruppe

Sie treffen in einer angeleiteten Gesprächsgruppe auf andere Personen, die sich in sehr ähnlichen Situationen befinden. Das sorgt für Austausch, Halt und Orientierung.

Motivationsgruppe

Montag 10:30 - 12:00 Uhr

Donnerstag 16:30 - 18:00 Uhr

Stabilisierungsgruppe

Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr

Ein Gruppenbesuch setzt ein vorheriges Aufnahmegespräch voraus.

Angehörige

Wir empfehlen, enge Angehörige wie Partner:in oder Eltern mit in die Beratung einzubeziehen. Sie können wichtige Unterstützer:innen sein. Bringen Sie sie mit zu Ihrem Gespräch!

Für Angehörige bieten wir eine Angehörigengruppe an.

Vermittlung

Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Beantragung therapeutischer Maßnahmen wie stationäre Reha, Psychotherapie und bei der Weitervermittlung in Selbsthilfegruppen, Betreutes Einzelwohnen oder andere Hilfen.

Eine Übersicht finden Sie hier!

Nachsorge

Nach einer stationären Reha-Maßnahme haben Sie die Möglichkeit, eine Nachsorge zu machen. Die Nachsorge wird in der Klinik beantragt. Diese bieten wir in Form von Gruppengesprächen bei uns an.

Nachsorgegruppe

Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr

Machen Sie den Selbsttest!

Bin ich internetsüchtig?

Formen der Computerspielsucht und Internetsucht

  • ·Computerspiele und Konsolenspiele, online und offline   
  • Handyspiele mit und ohne Geldeinsatz
  • Streaming-Angebote wie Filme, Serien und Clips auf unterschiedlichen Plattformen wie Netflix oder youtube  
  • Soziale Netzwerke wie TikTok oder Instagram     
  • Online-Pornografie       

Folgen und Kennzeichen einer Computerspielsucht und Internetsucht

  • Ausbildung, Studium oder Berufsalltag werden zugunsten der Aktivitäten in der virtuellen Welt vernachlässigt. Folglich werden oft wichtige Erledigungen aufgeschoben (Prokrastination).
  • Stundenlanges oder sogar tagelanges Aufhalten in der virtuellen Welt bewirkt, dass der Tag-/Nacht-Rhythmus nicht mehr eingehalten wird.
  • Der Rückzug in die virtuelle Welt führt häufig zu Einsamkeit im Real Life.
  • Der Gedanke an die Zukunft löst Unsicherheit und Ängste aus.
  • Die vielen unterschiedlichen Probleme wirken unüberwindbar.
Wir haben nicht DIE EINE Lösung für Sie, dafür bewährte Strategien, die Sie dabei unterstützen, positive Veränderungen einzuleiten.

Beratung in Berlin

Termin vereinbaren, wenn Sie denken, dass Sie süchtig sind oder sich um einen Angehörigen Sorgen machen!

Termin online buchen

Online beraten lassen

Anonyme Online-Beratung. Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden eine Antwort von uns.

Caritas Online-Beratung

Anrufen

Haben Sie Fragen? Sie finden keinen passenden Termin? Rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen weiter.

Nachricht schreiben

Schreiben Sie uns Ihre Nachricht. Wir melden uns so bald wie möglich.

Nach oben scrollen